+

Willkommen auf der Seite des Schäferhundevereins Riedenburg

Sparte A:

Die Fährtenarbeit


Sparte B:

Die Unterordnung

Sparte C:

Der Schutzdienst

Wichtigste Sparte:

Spaß haben!!! :-)

Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!

Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...

Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!

Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!

Trainingsplan für diese Woche:

Donnerstag, den 30.10.2025

Teamtraining 17:30 - 21 Uhr

 

Samstag, den 01.11.2025 - Feiertag

Teamtraining 14:30 - 20 Uhr - wird noch geklärt

 

Sonntag, den 02.11.2025

Teamtraining 9 - 12 Uhr  - nur nach Absprache

Prüfungen - Training - Veranstaltungen

Interessante Termine in der nächsten Zeit

Hier wollen wir Euch über interessante Veranstaltungen informieren - bitte auch gerne bei mir melden, wenn Eure Veranstaltung mit eingetragen werden soll!

Datum Was Wo Info's
08.11.2025 Arbeitsdienst OG Riedenburg alles muss zur Prüfung hübsch werden
16.11.2025 OG-Prüfung OG Riedenburg LR: Christoph Huber
22.11.2025 OG-Prüfung OG Saal a. d. Donau LR: Willi Manglkammer
06.12.2025 Weihnachtsfeier OG Riedenburg Einladungen gehen demnächst raus
25.01.2026 Jahreshauptversammlung OG Riedenburg Einladungen gehen demnächst raus

Aktuelle Themen und wichtige Termine

in nächster Zeit:

26.06.2025

Das Team OG Riedenburg begrüßt 5 neue Mitglieder

Herzlich Willkommen Jutta, Sabine, Laura, Korbi, Marina und David

 

Das Team Riedenburg freut sich über neue Mitglieder und verstärkt sich weiter. Herzlich willkommen bei dem verrückten Haufen! :-)

 

Ich bräuchte von Euch noch die Details, Bilder für die Homepage - die könntet Ihr mir bitte noch schicken.

Vielen Dank! :-)

 

Euer Team Riedenburg

16.11.2025

Prüfung unter der Leitung von Christof Huber

... die Anspannung steigt

 

Am 16.11.2025 kommt LR Christof Huber zu uns nach Riedenburg und nimmt die Prüfung unserer Hunde ab. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Tag mit tollem Hundesport. Außerdem geht's in unserer Herbstprüfung auch wieder um den Stadtmeistertitel - somit lasst uns trainieren um dann am Prüfungstag glänzen zu können! :-)

 

Euer Team Riedenburg

Rückblick auf vergangene Ereignisse / Aktionen:

25.-26.10.2025

Trainingswochenende - Training - Gute Laune

Training mit unseren Freunden aus Mähringen

 

Am Wochenende waren wir wieder sehr fleißig. Zusammen mit unseren Freunden aus Mähringen ging es ans Training in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Es hat wiedermal total Spaß gemacht, zu fachsimpeln, zu trainieren, ganz viel zu essen und zu lachen! So macht Hundesport einfach Spaß! :-)

 

Gerne darf sich Jeder an dem Beitrag beteiligen und ein paar Worte hinzufügen. Würde mich freuen! :-)

 

Simone:

Wer trainiert zeigt keine Schwäche!!!

Am vergangenen Wochenende hatten wir, die OG Riedenburg ein Trainingswochenende mit der OG Mähringen. Am Samstag starteten wir mit einem genialen Fährtentraining mit 9 Hunden vom Team. Es war super unter Prüfungsbedingungen gemeinsam zum Suchen zu gehen. Wir wurden von Sabine mit Verpflegung und Tom mit Kaffee versorgt. Danke dafür! :-)

Anschließend ging es auf dem Platz weiter mit UO und SD.

one:Vorher gab's noch leckeres Mittagschilli! :-)

Danke an Daniela für die tolle Verpflegung.

Jeder Hund wurde gemeinsam in UO und später im SD gearbeitet. Wie immer war's sehr interessant und man hat neue Lösungswege gesucht. Danke an die SD Helfer, die wieder für Alle ihre Knochen hingehalten haben. Am Sonntag wurde dann nochmal wiederholt und gefestigt und natürlich gegessen! :-)

Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die zum Gelingen beigetragen haben und Kuchen mitgebracht haben und vor allem an die fleißigen Küchenhelfer :)

So macht es Spaß!

 

Euer Team Riedenburg

13.11.2025

Happy Birthday Orca vom Champ

Die Zeit rennt... 11 Jahre und kein bisserl gscheider! :-)

 

Im Alter von 8 Monaten ist Orca zu mir gekommen. Ich bin so froh, mich für den verrückten Kerl entschieden zu haben. Wir wünschen Orca alles Gute zum 11. Geburtstag und dass er noch viele Jahre so fit bleibt. 

 

Euer Team Riedenburg

12.10.2025

Glückliche Gesichter bei der Prüfung in Alteglofsheim

Wer trainiert, zeigt... eine gute Leistung

 

Am 12.10.2025 fand eine Ortsgruppenprüfung unter der Leitung von Leistungsrichterin Laura Wallek statt. Somit waren wir die letzten Wochen schon fleißig am Trainieren. Ganz so einfach ist der Platz nicht. Unsere Hunde sind die festen Verstecke, die sowohl bei Unterordnung und Schutzdienst stehen, nicht gewohnt. Zico wollte so sein sicheres Voraus nicht machen und war im Zwiespalt - Revieren oder Voraus - was soll ich tun???

Aber jetzt erstmal der Reihe nach:

Vor ein paar Wochen ist die Idee entstanden, die OG Alteglofsheim zu unterstützen und dort Prüfungsteilnehmer zu stellen. 

Hier möchte ich mich noch einmal ganz besonders bei der OG und deren fleißige Mitglieder bedanken, dass sie bei jeder verrückten Idee von uns dabei waren, uns ein Training ermöglicht haben und immer für uns da waren!

VIELEN LIEBEN DANK!!!!

 

Und dann war gestern der große Tag da! Mit Jutta, Sabine, Simone, Korbi, Michi, Julia und mir selbst, war die OG Riedenburg mehr als gut vertreten. Viele Schlachtenbummler hatten wir auch noch mit im Gepäck und so war draußen im Fährtengelände schon fast ein LGA-Feeling. 

Das Fährtengelände war aufgrund des fehlenden Regens etwas - sagen wir mal - anspruchsvoll. Egal, die Fährtenleger hatten gottseidank größere Probleme, als die Hunde beim späteren Suchen.

FH1

Jutta mit Wiggerl und Sabine mit Ludl gingen hier an den Start. Die Fährten der beiden Schnüffelnasen waren sehr schön anzuschauen, aber eine FH ist halt eine FH. Die FH (Fährtenhundprüfung) zeichnet sich dadurch aus, dass sie deutlich länger ist, als eine normale Fährte. Und so kämpften die beiden Hunde auf den letzten Metern und erreichten das Ziel - den letzten Gegenstand souverän. Ein paar Kleinigkeiten fand die Leistungsrichterin Laura natürlich und so waren wir auf der einen Seite super zufrieden und wissen aber doch, an was wir arbeiten müssen!

FH2

Simone mit Kuba sind unsere Fährtenprofis. Kuba kämpfte sich in gewohnter Weise über die 1200 Schritte lange Fährte, kein Erdklumpen, kein Kartoffel störte ihn dabei - der spitze Winkel (hier knickt die Fährte in einem 45°-60° Winkel nach rechts ab) war überhaupt kein Problem - die Verleitung hat er zwar entdeckt, hat sie geprüft und dann aber sofort als Verleitung erkannt (hier geht eine andere Person 30 Minuten vor Suchbeginn über die Fährte und legt eine Spur die der Hund als FH2"Fehlerspur" erkennen soll). Somit haben die Beiden natürlich die Prüfung ebenfalls souverän bestanden.

IGP1

Michi mit Wyona stellten sich ihrer ersten "Schutzhundprüfung". Hier gibt es die 3 Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Die Fährte war etwas verrückt aber eigentlich doch wieder überhaupt kein Problem. Das Verweisen der Gegenstände sollten wir nochmal üben... aber ansonsten eine tolle Leistung! 

In der Unterordnung zeigten die Beiden ihr können - eine sehr schöne und harmonische Vorführung mit tollen Zuläufen, schönen Sprüngen und leider einem größeren Patzer beim Voraus. 

Im Schutzdienst war Wyona verrückt wie immer - druckvolles Bellen - tolle Griffe - sehr, sehr schnelle Einstiege... am Gehorsam sollten wir hier noch etwas arbeiten, aber ein sehr sehenswerter Schutzdienst - super!

IGP3

Zico und ich gingen in der höchsten Prüfungsstufe an den Start. Ich bin furchtbar stolz auf den verrückten Kerl. Ich bin mir absolut sicher, dass er beim Ansatz bei der Fährte schon weiß, dass es heute kein Futter auf der Fährte gibt - ABER er sucht die Fährte absolut sicher und souverän bis zum Schluß ab. Hammer!

In der Unterordnung zeigten wir eine sehr harmonische Arbeit - leider forderte Zico je länger die UO dauerte, immer mehr seine Bestätigung ein. Aber so war es wirklich eine sehr schöne UO. 

Im Schutzdienst war er beim Betreten des Platzes schon außer Rand und Band. Dort steht doch der Korbi - da will ich hin - den will ich verbellen... puh, das war schon echt schwierig, den Kämpfer im Gehorsam zu halten. Ein großer Patzer - ein zweites Hörzeichen für's Aus - kosteten uns das Vorzüglich... aber ehrlich gesagt bin ich echt froh, ihn überhaupt so über die Prüfung gebracht zu haben. Zico: Du warst toll!

SPR1

Korbi hat mit seinem Chronos die Schutzdienstprüfung der IGP1 gemacht. Chronos war sehr motiviert, zeigte tolle Griffe und beeindruckte die Anwesenden mit seiner überzeugenden Arbeit. Hm, ABER wir müssen etwas am Gehorsam arbeiten. Der Saubär muss doch noch besser folgen und somit blieben trotz dem schönen Schutzdienst nicht die ganz großen Punkte übrig. Egal - das war von den Beiden die erste Schutzhundprüfung und das muss man erstmal machen! Somit Hut ab und weiter so!

BGH3

Julia ging mit ihrer Luna in der für mich anspruchsvollsten Unterordnungsprüfung an den Start. Unsere Hunde sind es gewohnt, dass die Übungen immer der Reihe nach kommen. Sitz, dann Platz und in die andere Richtung das Steh. Unsere Hunde sind da extrem drauf geprägt und wir nutzen diesen Vorteil. Bei der BGH3 wird die Reihenfolge ausgelost.

Somit wurde im Vorfeld schon diskutiert, wie soll man was trainieren?! 

Was soll ich sagen, das Training ist aufgegangen - die Beiden zeigten mit großem Abstand die schönste Unterordnung des Tages und können super stolz ihre Leistung sein. Luna war von Anfang bis Ende sehr motiviert, die technischen Übungen Sitz, Platz, Steh waren alle im Vorzüglich - das Bringholz noch minimal fester halten - aber das wars dann schon auch. Hut ab vor dieser Leistung!

 

Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer - ohne Teilnehmer keine Prüfung!

Dann natürlich an Laura Wallek, die "menschlich" (Wortlaut der Prüfungsleitung) gerichtet hat - ich würds fast mit Herz und Verstand betiteln. Laura hat alles gesehen, alles angesprochen und fair und korrekt gerichtet. So fühlen sich die Teilnehmer "abgeholt" und es ist ein schönes Miteinander.

Vielen lieben Dank dafür und von mir bekommt Laura für diesen Prüfungstag ein "V" :-)

 

Das Team Riedenburg hat an diesem Wochenende wieder einen großen Zusammenhalt gezeigt und die sportlichen Leistungen waren toll.

Hier ist man als Trainer und Vorstand natürlich furchtbar stolz!

Vielen Dank für Euer Vertrauen und jetzt steht ja am 16.11.2025 unsere Prüfung ja auch schon wieder vor der Tür.

Ein bisserl was haben wir noch zu tun... Train hard - fight... :-) :-) :-)

 

Euer Team Riedenburg - da Tom

                                                                    A     B  C Ges. Note
Diana Eder Audi BGH1   80     G
Simone Lex Tina vom Bauernland BGH1   89     G
Eva Maria May Donna BGH1   81     G
Petra Lehner Joe BGH2   90     SG
Julia Bieler Luna BGH3   97     V
Mario Cujic Grace vom FioMarin FH1 93       SG
Manuela Ellinger Heidi FH1 90       SG
Sabine Witt Ludwig v.d. schwarzen Garde FH1 85       G
Jutta Wallner Mi-Jos Wigge FH1 91       SG
Simone Eichinger Kuba v.d. Edermündung FH2 96       V
Korbinian Knauf Chronos v.d. Heldenschmiede SPR1 82       G
Michaela Engelbrecht Wyona v.d. Kreuzwiese IGP1 86 88 92 266 G
Thomas Augenthaller Zico v. Silvano IGP3 98 92 93 283 SG

30.09.-05.10.2025

WUSV in Nova Gorica (Slowenien)

Weltmeisterschaft der Deutschen Schäferhunde

 

Anfang der Woche ging's für Laura, Korbi, Julia und mich auf nach Slowenien. Ziel war die Weltmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde in Slowenien. Zuerst wollten wir natürlich das Training der verschiedenen Nationen sehen.

Mich interessiert das Training immer sehr:

Wie nutzt man die 5 Minuten für ein Training in dem Stadion, in welchem dann auch der Wettkampf stattfindet? 

Zeitgleich sollten 2 Disziplinen - Unterordnung und Schutzdienst - auf sehr kurze Zeit den teilnehmenden Hunden gezeigt werden. Es war faszinierend, wie unterschiedlich die verschiedenen Nationen trainiert haben. 

Am Mittwoch, den 01.10. ging dann der Wettkampf los. Im Stadion fanden abwechselnd Unterordnungen und Schutzdienste statt. Auch hier waren große Unterschiede zu sehen. Es waren herausragende Leistungen mit gänsehaut-Feeling dabei, aber leider auch Teilnehmer, da wollte einfach überhaupt nix funktionieren. 

Es war so schön, dass aber auch hier das Stadion mitfieberte und die Daumen drückte. Auch wurden manche Pechvögel mit Applaus unterstützt, was ich richtig toll fand. 

Auf der Fährte kämpften die Teilnehmer mit extremen Wind und so waren manche Ergebnisse leider sehr schlecht.

In der Unterordnung war die spätere Siegerin aus Schweden für mich ein Highlight - Hut ab vor so einer Vorführung und der Ausdruck / die Freudigkeit der Hündin war einfach schön anzuschauen!

Im Schutzdienst waren ein paar sehr, sehr druckvolle Arbeiten zu sehen. Der eine Teilnehmer aus Tschechien tut mir jetzt noch leid, der Hund konnte die kurze Flucht leider nicht verhindern obwohl er in meinen Augen ein sehr, sehr guter Hund ist. Ansonsten war der Schutzdienst von David Buss eine Wucht - da möchte ich nicht der Helfer sein!

 

Insgesamt blicken wir auf eine beeindruckende Veranstaltung zurück mit ganz tollem Hundesport und einem wunderschönen "Miteinander" - man hatte das Gefühl, dass alle Anwesenden sich über die gezeigten Leistungen freuten und nicht missgünstig andere Teams schlecht redeten. 

Die schönen Stunden mit Freunden aus der ganzen Welt rundeten dieses tolle Erlebnis ab und dann schau ma mal, ob wir nächstes Jahr einen Ausflug nach Spanien machen! Dort findet nämlich nächstes Jahr die WUSV statt!

Wir können diese Veranstaltung mehr als nur Empfehlen!!! :-)

 

Euer Team Riedenburg

19.09.2025

OG Riedenburg ist in der SV-Zeitung

Eine ganze Seite gehört nur UNS!!!

 

Am 08.08.2025 fand unser Kinderferientag im Verein statt. Der Tag war ein voller Erfolg und Nadine hat darüber einen super Bericht geschrieben. Dann kam die Idee, wir könnten doch auch dem SV von dieser tollen Aktion berichten.

Schwups, den Bericht schnell nach Augsburg geschickt und zack - schon gehört uns eine komplette Seite!

 

Vielen Dank Nadine für den tollen Bericht und dem restlichen Team für den spannenden Tag!

 

Euer Team Riedenburg

12.-14.09.2025

Bundessiegerprüfung in Halle

Riedenburger Schlachtenbummler drückten die Daumen

 

Einige Riedenburger Schlachtenbummler machten sich auf den Weg nach Halle zur BSP. Es handelte sich hier um die Deutsche Meisterschaft der Deutschen Schäferhunde. Ziel ist es, den Deutschen Meister zu ermitteln und die Besten qualifizieren sich zur Weltmeisterschaft in Slowenien Anfang Oktober.

 

Bericht von Simone zur BSP:

 

Auf nach Halle an der Saale zur BSP 2025!

 

Am vergangenen Freitag machten wir (Jutta, Thomas R., ich und Michi mit Lena & Laura) uns auf den Weg nach Halle :) - voller Vorfreude auf ein wundervolles Hundesport-Wochenende, guten Gesprächen, liebe Menschen und tollen Hundesport.

 

Am Freitag gegen Mittag kamen wir dann in Halle an, verpassten aber leider den mega Schutzdienst von David Buss mit 98 Punkten, da wir leider im Stau standen. Sehr ärgerlich.

David lag zu dem Zeitpunkt vorne, mit einer 95er Unterordnung und nun dem 98er Schutzdienst.

 

Wir machten uns einen Zeitplan, welche Vorführungen wir am Wochenende unbedingt sehen wollten und wechselten dann zwischen den für uns interessanten UO und den SD.

 

Bei Sonnenschein (über das ganze Wochenende) konnten wir wirklich tolle UO sehen. Viele genial ausgebildete Hunde! Aber auch bei denen geht mal was schief.

Lauter faire Hundeführer, die sich trotzdem mit ihren Hunden freuten.

 

Meine Highlights in der UO waren:

 

Die Vorführung von Ludger Vortkamp mit seinem Rüden Fjonn vom Haus Vortkamp – ich habe wirklich schon lange nicht mehr so ein harmonisches Team gesehen. War so schön anzusehen! Toller Hund und ein tolles SG in der UO. – Leider dann ein Dis im SD :(

und  die Vorführung von Ellen Kasza aus unserer Landesgruppe (Bayern Süd) mit ihrer Ivy.

Ellen ist 75 Jahre alt und es ist so bewundernswert, wie sie ihre Hunde seit Jahren immer so schön vorführt. Geniale UO mit 90 Punkten.
Als dann nach den Vorführungen Bernd Hartmann (der mit ihr in der Gruppe war) seinen Hund ablegte und zu ihr ging um Ihr persönlich zu dieser tollen UO zu gratulieren, jubelte das ganze Stadion. Auch er zeigte eine geniale Arbeit, leider mit einem etwas größerem Fehler.

 

Mein Highligt im SD war definitiv der SD von Christian Mieck mit seinem Gero.

Schon lange habe ich nicht mehr so einen geilen SD gesehen. Ein verrückter Hund – gefällt mir ja ;) - der sichtlich auf Messerschneide zu führen war. Leider, leider lies er dann bei der letzten Kampfhandlung nicht mehr ab. Hier hätte man ja 100 geben müssen. Das Stadion jubelte.

 

Am Sonntag morgens hatte David Buss, noch seine Fährte und schnitt diese mit 97 Punkten ab, was ihn erstmal auf Platz 1 vorrücken lies!

 

ABER Björn Giesen hatte mit bisher 100/93 noch die Chance ihn mit einem 98er SD zu überholen.

Dieser SD war am Sonntag um 13.30. Wir waren natürlich dabei.

 

Man konnte eine Stecknadel im Stadion fallen hören, als Björn mit Yoda den Platz betreten hat.

Ein wirklich toller SD mit sichtlich keinem, bis minimalen Dingen, die man ansprechen konnte.

 

Bei der Richterbesprechung hörte man eigentlich bis auf 1x sehr gut nur vorzüglich.

Als der Richter dann ein Vorzüglich mit 98 Punkten aussprach, war der Jubel perfekt.

 

Dieses Team konnte keiner mehr schlagen!!! Herzlichen Glückwunsch zum Bundessieg!

 

Somit schicken wir Björn Giesen, David Buss, Ronald Brenner, Monika Czech und Klaus Gedicke auf die WM nach Slowenien – Daumen sind gedrückt – Ihr rockt das!

 

Ein mega Erfolg an diesem Wochenende war der Mannschaftssieg unserer Landesgruppe BAYERN SÜD!

Lauter tolle Leistungen, Hut ab!

Allen Respekt vor Georg Gebhard, der mit seinem Xen vom grauen Bandit den 5.!!!!!! Platz belegt hat.

 

Josef Liegl unser Landesgruppenausbildungswart feierte seine letzte Veranstaltung in diesem Amt mit einem soooo tollen Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

 

Eine Siegerprüfung ist immer eine Reise wert! :)

 

Wir kommen wieder.

 

Die Simone

05.-07.09.2025

Trainingswochenende bei der OG Mähringen

Schön war's!!!

 

Freitag in der Früh ging's für Nadine, Sabine, Laura, Korbi, Christine, Julia und dem Tom auf nach Mähringen. Ein Trainingswochenende stand vor der Tür mit ganz viel Training. Ziel war's, Spaß zu haben, viel zu trainieren und einfach durch viele Wiederholungen, den Trainingsstand zu verbessern.

Von der OG Mähringen waren richtig tolle Hunde am Start, mit denen es sehr viel Spaß gemacht hat. Wie auch bei den eigenen Hunden, konnten wir die 3 Tage eine deutliche Verbesserung verbuchen und somit war das Wochenende wieder ein voller Erfolg!

Wir freuen uns schon auf's nächste Mal! Geplant wäre auch ein Wochenende bei uns in Riedenburg.

Der genaue Termin folgt. :-)

 

Euer Team Riedenburg

Wandel der Zeit

Gedanken zur Ausbildung und zum Sport mit unseren Hunden

 

Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor Kurzem noch undenkbar.

Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...

Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, dass man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.

Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.

In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...

Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.

Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...

Wo soll das hinführen?

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...

Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.

Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...

Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...

Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...

Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!

Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!

Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.

Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.

 

Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Allgemeines vom SV-Hauptverband:

Der Deutsche Schäferhund - Gefährte und Begleiter im Alltag

 

Offizielles Video des Schäferhundevereins

 

SV will wieder attraktiver werden

Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.

Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.

Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.

Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.

Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.

Druckversion | Sitemap
© Thomas Augenthaller