Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!
Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...
Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!
Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!
Trainingsplan für diese Woche:
Donnerstag, den 02.10.2025
Datum | Was | Wo | Info's |
29.09.-05.10.25 | WUSV | SV Weltmeisterschaft in Nova Gorica | Slowenien |
12.10.2025 | OG-Prüfung | OG Alteglofsheim | LR: Laura Wallek |
19.10.2025 | OG-Prüfung | OG Kelheim | LR: Willi Manglkammer |
25./26.10.2025 | Trainingswochenende | OG Riedenburg | mit unseren Freunden aus Mähringen |
16.11.2025 | OG-Prüfung | OG Riedenburg | LR: Christoph Huber |
22.11.2025 | OG-Prüfung | OG Saal a. d. Donau | LR: Willi Manglkammer |
Das Team Riedenburg freut sich über neue Mitglieder und verstärkt sich weiter. Herzlich willkommen bei dem verrückten Haufen! :-)
Ich bräuchte von Euch noch die Details, Bilder für die Homepage - die könntet Ihr mir bitte noch schicken.
Vielen Dank! :-)
Euer Team Riedenburg
Am 16.11.2025 kommt LR Christof Huber zu uns nach Riedenburg und nimmt die Prüfung unserer Hunde ab. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Tag mit tollem Hundesport. Außerdem geht's in unserer Herbstprüfung auch wieder um den Stadtmeistertitel - somit lasst uns trainieren um dann am Prüfungstag glänzen zu können! :-)
Euer Team Riedenburg
Am 08.08.2025 fand unser Kinderferientag im Verein statt. Der Tag war ein voller Erfolg und Nadine hat darüber einen super Bericht geschrieben. Dann kam die Idee, wir könnten doch auch dem SV von dieser tollen Aktion berichten.
Schwups, den Bericht schnell nach Augsburg geschickt und zack - schon gehört uns eine komplette Seite!
Vielen Dank Nadine für den tollen Bericht und dem restlichen Team für den spannenden Tag!
Euer Team Riedenburg
Einige Riedenburger Schlachtenbummler machten sich auf den Weg nach Halle zur BSP. Es handelte sich hier um die Deutsche Meisterschaft der Deutschen Schäferhunde. Ziel ist es, den Deutschen Meister zu ermitteln und die Besten qualifizieren sich zur Weltmeisterschaft in Slowenien Anfang Oktober.
Bericht von Simone zur BSP:
Auf nach Halle an der Saale zur BSP 2025!
Am vergangenen Freitag machten wir (Jutta, Thomas R., ich und Michi mit Lena & Laura) uns auf den Weg nach Halle :) - voller Vorfreude auf ein wundervolles Hundesport-Wochenende, guten Gesprächen, liebe Menschen und tollen Hundesport.
Am Freitag gegen Mittag kamen wir dann in Halle an, verpassten aber leider den mega Schutzdienst von David Buss mit 98 Punkten, da wir leider im Stau standen. Sehr ärgerlich.
David lag zu dem Zeitpunkt vorne, mit einer 95er Unterordnung und nun dem 98er Schutzdienst.
Wir machten uns einen Zeitplan, welche Vorführungen wir am Wochenende unbedingt sehen wollten und wechselten dann zwischen den für uns interessanten UO und den SD.
Bei Sonnenschein (über das ganze Wochenende) konnten wir wirklich tolle UO sehen. Viele genial ausgebildete Hunde! Aber auch bei denen geht mal was schief.
Lauter faire Hundeführer, die sich trotzdem mit ihren Hunden freuten.
Meine Highlights in der UO waren:
Die Vorführung von Ludger Vortkamp mit seinem Rüden Fjonn vom Haus Vortkamp – ich habe wirklich schon lange nicht mehr so ein harmonisches Team gesehen. War so schön anzusehen! Toller Hund und ein tolles SG in der UO. – Leider dann ein Dis im SD :(
und die Vorführung von Ellen Kasza aus unserer Landesgruppe (Bayern Süd) mit ihrer Ivy.
Ellen ist 75 Jahre alt und es ist so bewundernswert, wie sie ihre Hunde seit Jahren immer so schön vorführt. Geniale UO mit 90 Punkten.
Als dann nach den Vorführungen Bernd Hartmann (der mit ihr in der Gruppe war) seinen Hund ablegte und zu ihr ging um Ihr persönlich zu dieser tollen UO zu gratulieren, jubelte das ganze Stadion. Auch
er zeigte eine geniale Arbeit, leider mit einem etwas größerem Fehler.
Mein Highligt im SD war definitiv der SD von Christian Mieck mit seinem Gero.
Schon lange habe ich nicht mehr so einen geilen SD gesehen. Ein verrückter Hund – gefällt mir ja ;) - der sichtlich auf Messerschneide zu führen war. Leider, leider lies er dann bei der letzten Kampfhandlung nicht mehr ab. Hier hätte man ja 100 geben müssen. Das Stadion jubelte.
Am Sonntag morgens hatte David Buss, noch seine Fährte und schnitt diese mit 97 Punkten ab, was ihn erstmal auf Platz 1 vorrücken lies!
ABER Björn Giesen hatte mit bisher 100/93 noch die Chance ihn mit einem 98er SD zu überholen.
Dieser SD war am Sonntag um 13.30. Wir waren natürlich dabei.
Man konnte eine Stecknadel im Stadion fallen hören, als Björn mit Yoda den Platz betreten hat.
Ein wirklich toller SD mit sichtlich keinem, bis minimalen Dingen, die man ansprechen konnte.
Bei der Richterbesprechung hörte man eigentlich bis auf 1x sehr gut nur vorzüglich.
Als der Richter dann ein Vorzüglich mit 98 Punkten aussprach, war der Jubel perfekt.
Dieses Team konnte keiner mehr schlagen!!! Herzlichen Glückwunsch zum Bundessieg!
Somit schicken wir Björn Giesen, David Buss, Ronald Brenner, Monika Czech und Klaus Gedicke auf die WM nach Slowenien – Daumen sind gedrückt – Ihr rockt das!
Ein mega Erfolg an diesem Wochenende war der Mannschaftssieg unserer Landesgruppe BAYERN SÜD!
Lauter tolle Leistungen, Hut ab!
Allen Respekt vor Georg Gebhard, der mit seinem Xen vom grauen Bandit den 5.!!!!!! Platz belegt hat.
Josef Liegl unser Landesgruppenausbildungswart feierte seine letzte Veranstaltung in diesem Amt mit einem soooo tollen Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!
Eine Siegerprüfung ist immer eine Reise wert! :)
Wir kommen wieder.
Die Simone
Freitag in der Früh ging's für Nadine, Sabine, Laura, Korbi, Christine, Julia und dem Tom auf nach Mähringen. Ein Trainingswochenende stand vor der Tür mit ganz viel Training. Ziel war's, Spaß zu haben, viel zu trainieren und einfach durch viele Wiederholungen, den Trainingsstand zu verbessern.
Von der OG Mähringen waren richtig tolle Hunde am Start, mit denen es sehr viel Spaß gemacht hat. Wie auch bei den eigenen Hunden, konnten wir die 3 Tage eine deutliche Verbesserung verbuchen und somit war das Wochenende wieder ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon auf's nächste Mal! Geplant wäre auch ein Wochenende bei uns in Riedenburg.
Der genaue Termin folgt. :-)
Euer Team Riedenburg
Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor Kurzem noch undenkbar.
Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...
Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, dass man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.
Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.
In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...
Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.
Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...
Wo soll das hinführen?
Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...
Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.
Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...
Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...
Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...
Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!
Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!
Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.
Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.
Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023
Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.
Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.
Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.
Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.
Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.